Intelligenter Roboter Schweiß- System

Die Definition von Smart Welding

Beim intelligenten Schweißen kommt modernste Technologie zum Einsatz, die durch die Kombination altmodischer Techniken mit modernsten Werkzeugen Qualität, Genauigkeit und Effizienz verbessert. Durch die Kombination von Sensoren, Automatisierung, Echtzeitüberwachung und Datenanalyse verbessert diese kreative Methode die Kontrolle und Überwachung und ermöglicht sofortige Änderungen und Verbesserungen.

Durch kontinuierliche Datenerfassung ermöglichen Sensoren und Überwachungssysteme beim intelligenten Schweißen automatisierten Systemen eine präzise Anpassung an die Spitzenleistung. Diese Synergie reduziert menschliche Fehler, erhöht die Konsistenz und verbessert die Schweißqualität.

Intelligenter Schweißprozess QJAR

Das System basiert auf der Offline-Programmiermethode, die von der Modell- und Expertenbibliothek gesteuert wird, und ermöglicht die automatische Generierung von Positionierungspfaden ohne Anlernen. Durch die unabhängig entwickelte Expertensoftware für das Schweißen können auch mehrere Funktionen wie Mehrschicht- und Mehrdurchgangsschweißen, kontinuierliches Schweißen, Kehlnahtschweißen, automatische Positionierung, Schweißnahtverfolgung, Haltepunktwiederherstellung, Kollisionserkennung usw. realisiert werden. Es kann Werkstückverformungen flexibel handhaben und sich an komplexe, veränderliche Anwendungsumgebungen anpassen und die Verarbeitungsaufgaben kleiner Chargen nicht standardmäßiger Teile effizient erledigen.
QJAR-Schweißroboterdiagramm

QJAR Intelligent Welding-Einschränkungen

Erfüllen Sie die Anforderungen für intelligentes Schweißen
Diagramm mit Einschränkungen für Schweißroboter

Zwei Richtungen des intelligenten Schweißens

1. Intelligente Trajektorienplanung basierend auf Zeichnungsimport
Intelligentes Schweißen
2. Linienscan nach dem Schweißen basierend auf einem grafischen Modellvergleich
Grafischer Modellvergleich

Zwei Richtungen des intelligenten Schweißens

Vollständige Modulintegration für eine Gesamtlösung

Intelligentes Schweißdiagramm

Zwei Richtungen des intelligenten Schweißens

Intelligentes Schweißen in zwei Richtungen

QJAR Planlayout und Lieferumfang

Intelligentes Schweißlayout

Siebenachsiger Grundriss

Siebenachsiges Planlayout-Diagramm eines Schweißroboters

Schweißroboterkonfiguration

Schweißroboter-Konfiguration
Schweißroboter-Konfiguration 2

Schweißroboterkonfiguration

Schweißroboterkonfiguration

Diagramm eines siebenachsigen Schweißroboters
Bild 2 3
Bild 1 10
Kritischer Puls
  • Geringe Spritzer und geringe Wärmeeinbringung, geeignet zum Hochgeschwindigkeitsschweißen mittlerer und dicker Bleche
  • Im Vergleich zur Standard-Puls-Gehgeschwindigkeit kann sie um das 1.2- bis 1.5-fache erhöht werden
  • Der Bogen ist konzentrierter, die Durchschlagskraft ist stärker und die Eindringtiefe ist größer
  • Großer Spannungsanpassungsbereich, gute Schweißanpassungsfähigkeit, einfache Bedienung

Schweißgeräteauswahl und Funktionsvorteile

Schweißgerät
Informationen zu Schweißgeräten

Schweißgeräteauswahl und Funktionsvorteile

Auswahl der Schweißmaschine

Intelligente Flugbahnplanung Produktzusammensetzung

Intelligente Schweißhardware

Intelligente Schweißhardware

Kommunikationsverbindung

Kommunikationsverbindung

Intelligentes Schweißlayout

Siebenachsig Plan Layout

Schweißroboter Siebenachsiges, auf dem Kopf stehendes Plandiagramm

Siebenachsig kopfüber Layout

Schweißroboter Siebenachsiges, auf dem Kopf stehendes Plandiagramm

Achtachsig Layout

Achtachsiges Plandiagramm eines Schweißroboters

Intelligentes Schweißkonfigurationsblatt

1

Roboterkörper

QJR6-1400H intelligente Schweißversion, QJR6-2000H intelligente Schweißversion

Umfassen

2

Schweißgerät und Drahtvorschubsystem

Aotai NBC500RP Plus, Megmeet Dex2 500MPR

 

Umfassen

 

3

Wassergekühlter Schweißbrenner

Tagesverbrauch ARH11501W, Standardlänge 294.7, +100L, +200L, +300L

 

Umfassen

 

4

Intelligentes Schweißsystem

Laser, Industriecomputer und andere Steuerungssysteme

 

Umfassen

5

Externe Achsensteuerung

3+2 Expansionsachse

 

6

 

Waffenräumstation

Drei in einem (Waffenreinigung, Schneiden, Ölen)

Optional

7

Bedienpult/Schaltschrank

Inklusive Maus, Tastatur, Monitor, Installation von Industrie-PC und Switch

Nein

8

Bodenschienen und Gleitschienen L-Form

umgekehrter Strahl

Formelle Bodenschiene mit 500 kg Tragkraft, umgedrehte 2-Tonnen-Bodenschiene. Der Schiebetisch trägt den Roboter, den Schaltschrank, die Schweißmaschine und den Behälter mit Schweißdraht.

Nein

9

Reifenrahmen/Plattform

Werkstückunterstützung

Nein

Beispielbild eines Konfigurationsblatts für einen intelligenten Schweißroboter
Konfigurationsblatt für intelligenten Schweißroboter – Beispielbild 2

Intelligente Schweißprozessfunktionen

Digitaler Zwilling

  1. Nutzen Sie die Digital-Twin-Technologie zum Aufbau eines Zwillingsschweißarbeitsplatzes im
  2. 3D-Modelldatenanalyse, automatische Kalibrierung von Schweißnähten oder Extraktion von Zeichenprozessinformationen
  3. Automatische Generierung eines Programms zur Vermeidung unvermeidlicher Hindernisse
Digitales Zwillingsdiagramm

Parametrische Modellierung

Für häufig verwendete Struktursoftware, integrierte parametrische Modellfunktion

Komplexe Strukturen erfordern immer noch 3D-Modelle

In der Grafikbearbeitung lassen sich die Stützen- und Konsolenmodelle der dreidimensionalen Zeichnung nicht trennen. Beim Import in die Offline-Software können Sie nur die Konsolen behalten und die Stützen löschen.

Paramagtisch

Expertenbibliothek für Schweißverfahren

  • Standardstrukturtechnologie-Expertenbibliothek
  • Bibliothek benutzerdefinierter Schweißprozesse
Schweißprozess

Schweißanwendungsfälle

Fallseite

Schweißroboter-Koffer

Anwendungsfälle für intelligentes Schweißen

Intelligentes Schweißen – Anwendungsfall 1
Intelligentes Schweißen – Anwendungsfall 2

Schweißstatus

Schweißstatus 1
Schweißstatus 2

Schweißstatus

Schweißen von H-förmigen Strukturversteifungen
Schweißen von H-förmigen Strukturversteifungen
Schweißen von Turmecken
Schweißen von Turmecken
Transformatorbehälter
Transformatortank
Konsolenschweißen
Carbel-Schweißen

QJAR-Plan für intelligente Entwicklung

QJAR Schweißroboter Entwicklungsplan 1

Stufe

Modellentwicklung
Stabilität

Schweißroboter-Entwicklungsplan 2

Stufe

Entwicklung von Schweißsoftware
Plattformisierung

Entwicklungsplan 3 für intelligente Schweißroboter

Stufe

Visuelle Führung
Branchenspezifische Anpassung

Schweißroboter-Entwicklungsplan 4

Stufe

Produktionsadaptiv
Digitalisieren

EVS-Roboter-Logo
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.