Verbesserte Effizienz: Palettierroboter arbeiten mit hoher Geschwindigkeit und Präzision und übertreffen die Fähigkeiten der manuellen Handhabung. Dies erhöht die Gesamteffizienz der Produktion, verkürzt Produktionszyklen und beschleunigt Logistikprozesse.
Kostenreduzierung: Die Automatisierung beim Palettieren verringert die Abhängigkeit von manueller Arbeit und führt zu niedrigeren Arbeitskosten. Während die Anfangsinvestition in Palettierroboter möglicherweise höher ist, sind die langfristigen Betriebs- und Wartungskosten relativ niedrig, was erhebliche Kostenvorteile bietet.
Verbesserte Qualität: Palettierroboter führen Aufgaben mit hoher Präzision aus und sorgen so für eine gleichmäßige Produktstapelung. Dadurch werden durch menschliches Versagen verursachte Verluste und Verschwendung minimiert und so die Gesamtqualität der Produktionslinie erhöht.
Erhöhte Sicherheit: Automatisierte Systeme können in gefährlichen oder anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden und verringern so das Risiko von Unfällen im Zusammenhang mit manueller Arbeit. Dies verbessert nicht nur die Sicherheit am Arbeitsplatz, sondern verringert auch Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit menschlicher Arbeit.
Flexibilität und Vielseitigkeit: Palettierroboter verfügen oft über flexible Programmier- und Anpassungsfähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, sich schnell an unterschiedliche Arten und Größen von Produkten anzupassen. Durch diese Flexibilität eignen sie sich für verschiedene Produktionsphasen und sich ändernde Fertigungsanforderungen.
Echtzeitüberwachung und Datenanalyse: Palettierroboter sind mit fortschrittlichen Sensoren und Überwachungssystemen zur Echtzeitverfolgung des Produktionsprozesses ausgestattet. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es Produktionsmanagern, fundierte Entscheidungen zu treffen und den Produktionsfluss zu optimieren.
Förderung der Nachhaltigkeit: Durch die effiziente Nutzung von Ressourcen, die Reduzierung von Abfall und die Minimierung von Fehlern tragen Palettierroboter zur Nachhaltigkeit der Produktionslinie bei. Dies trägt dazu bei, die mit Herstellungsprozessen verbundenen Umweltauswirkungen zu minimieren.
Modell | QJRB180-1 | QJR130-3100M | QJRB800-1 | QJR260-3100M | |
Achsnummer | 4 | 4 | 4 | 4 | |
Nutzlast: XNUMX Kg | 180 kg | 130 kg | 800 kg | 260kg / 300kg | |
Wiederholen Sie die Positionierung | ± 0.5mm | ± 0.5mm | ± 0.5mm | ± 0.5mm | |
Max. Armspannweite | 3157 mm | 3157 mm | 3155 mm | 3157 mm | |
Bewegungsbereich | J1 | ± 182 ° | ± 182 ° | ± 185º | ± 182 ° |
J2 | +97°, -50° | +97°, -50° | ﹢94º, ﹣48º | +97°, -50° | |
J3 | +122°, -22° | +122°, -22° | ﹢112º, ﹣17º | +122°, -22° | |
J4 | ± 360º | ± 360 ° | ± 360º | ± 360 ° | |
J5 | - | - | |||
J6 | - | - | |||
Höchstgeschwindigkeit | J1 | 128 ° / s | 128 ° / s | 64 ° / s | 97 ° / s |
J2 | 131 ° / s | 131 ° / s | 64 ° / s | 97 ° / s | |
J3 | 131 ° / s | 131 ° / s | 64 ° / s | 97 ° / s | |
J4 | 297 ° / s | 297 ° / s | 114 ° / s | 297 ° / s | |
J5 | - | - | |||
J6 | - | - | |||
Zulässiges Drehmoment | J4 | 350N · m | 350N · m | 999N · m | 350N · m |
J5 | - | - | |||
J6 | - | - | |||
Trägheitsmoment | J4 | 43.6 kg·m² | 21.8 kg·m² | 286 kg·m² | 43.6 kg·m² |
J5 | - | - | |||
J6 | - | - | |||
Körpergewicht des Roboters | 1400 kg | 1400 kg | 2550 kg | 1400 kg | |
Leistungskapazität | 17.4kVA | 17.4kVA | 39.6kVA | 19.2kVA | |
Labor-Stromversorgungen | Dreiphasig, 5 Leiter, 380 V ±10 % | Dreiphasig, 5 Leiter, 380 V ±10 % | Dreiphasig, 5 Leiter, 380 V ±10 % | Dreiphasig, 5 Leiter, 380 V ±10 % | |
Kabinett Größe | 600 x 480 x 920 mm | 600 x 480 x 920 mm | 600 x 480 x 920 mm | 600 x 480 x 920 mm | |
Kabinett Gewicht | 110 kg | 110 kg | 110 kg | 110 kg | |
Formular installieren | Bodenmontiert | Bodenmontiert | Bodenmontiert | Bodenmontiert | |
Anwendungsbereiche | Es eignet sich für Stanzmaschinen, Möbel, Lebensmittel und Getränke, 3C und andere Branchen. Vom Palettieren, Abholen, Verpacken, Handling, Be- und Entladen. | Es eignet sich für Stanzmaschinen, Möbel, Lebensmittel und Getränke, 3C und andere Branchen. Vom Palettieren, Abholen, Verpacken, Handling, Be- und Entladen. | Schwerlast-Palettieranwendung. Zum Beispiel beim Palettieren in Ziegelfabriken. | Es eignet sich für Stanzmaschinen, Möbel, Lebensmittel und Getränke, 3C und andere Branchen. Vom Palettieren, Abholen, Verpacken, Handling, Be- und Entladen. |
EVS Robotics ist ein Anbieter von Industrierobotern, der seinen Kunden Automatisierungslösungen und Support bietet. Unsere Produkte werden in der industriellen Automatisierung wie Schweißen, Lackieren, Handling, Palettieren, Biegen und Polieren eingesetzt. Und nach Jahren der Entwicklung wird unsere Kerntechnologie in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Metallindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Medizin- und Pharmaindustrie und vielen mehr eingesetzt.
Copyright ©EVS TECH CO., LTD Alle Rechte vorbehalten. Alle nicht autorisierten Materialien dürfen nicht weitergeleitet oder für andere Zwecke verwendet werden.