AJQR-Roboter

Entwicklung von Schweißrobotern

EVS ist der erste Schweißroboter in China. Er hat sich von einem ausländischen Produkt zu einem völlig eigenständigen Produkt mit geistigem Eigentum entwickelt (er wird seit über 15 Jahren fehlerfrei verwendet, nachdem er kopiert und modifiziert wurde).

Markenbewusstsein

Autonomer Controller

Komplettes Prozesspaket

Komplette Palette an Karosseriemodellen

Umfangreiche Schweißkonfiguration

Professional Team

Überlegungen zur Auswahl des Schweißverfahrens

Autonomer Controller – Benutzerfreundlicher Controller Vollständiges Prozesspaket, umfassende und umfangreiche Robotermodelle Konfiguration aus einer Hand Vollständiges Schweißkit

Schweißmaterial | Schweißmethoden: Schmelzschweißen, Pressschweißen, Hartlöten |  WerkstückstrukturSchutzgas | Nachweismethode | Schweißgeräte: Automatisierung: Roboter, Handwerk, Spezialflugzeug. Schweißgerät, Schweißpistole, Externa l Zusatzausrüstung | Füllmaterial | Stahlkonstruktion | Fasenform | Status des Schneidteams / Status der Werkstückoberfläche | Anforderungen an die Produktionseffizienz | Anschlusstyp: Andocken, Eckverbindung, Überlappung | Andere

Grundlagen des Schweißprozesses

Schweißmethoden

  • Schmelzschweißen
    • Gasschweißen
    • Lichtbogenschweißen
      • Lichtbogenschweißung
      • Schutzgasschweißen
        • Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG)
        • Kohlendioxidgas – Schutzgasschweißen (CO₂)
      • Unterpulverschweißen
    • Elektroschlackeschweißen
    • Elektronenstrahlschweißen
    • Laserschweißen
  • Druckschweißen
    • Widerstandsschweißen
      • Punktschweißen
      • Nahtschweißen
      • Stumpfschweißen
    • Reibschweißen
    • Diffusionsschweißen
    • Hochfrequenzschweißen
  • Löten
    • Lötung
    • Brennerlöten
    • Ofenlöten

Klassifizierung von Lichtbogenschweißverfahren

  • Lichtbogenschweißen
    • Verbrauchbare Elektrode
      • Lichtbogenschweißen mit Schutzgas (MMA)
        • Metall-Inertgasschweißen (MIG)
        • Metall-Aktivgasschweißen (MAG)
        • Kohlendioxidschweißen (CO₂)
      • Gas-Metall-Lichtbogenschweißen (GMAW)
      • Unterpulverschweißen (SAW)
    • Nicht verbrauchbare Elektrode
      • Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG)
      • Plasmaschweißen/-schneiden (PAW/PAC)
    • Hybrid

Roboter der Qianjiang-Schweißserie

Weit verbreitet in Maschinenbau, Baumaschinen, erneuerbaren Energien, Autoteilen, Bildung, Eisenbahn und anderen Branchen. Diese Modellreihe zeichnet sich durch gute Schweißergebnisse, gerade und gleichmäßige Schweißkanten, stabile Leistung, hohe Präzision und schnelle Taktraten aus und wurde mit der Auszeichnung „Zhejiang Manufacturing Quality“ ausgezeichnet. Qianjiang Robot ist die vom Organisationskomitee vieler Schweißwettbewerbe anerkannte Marke für Wettbewerbsroboter.

Roboter der Qianjiang-Schweißserie

QJRH4-1A

Belastung: 4 kg Armspannweite: 1410.5 mm

Qianjiang Welding Series Roboter1 1

QJR6-1400H

Belastung: 6 kg Armspannweite: 1456 mm

Qianjiang Welding Series Roboter1 2

QJR6-2000H

Belastung: 6 kg Armspannweite: 2014 mm

Qianjiang – Komplette Roboterpalette

Jedes Jahr werden 2-3 neue Produkte auf den Markt gebracht, die alle Anwendungsbereiche von Robotern abdecken, wie z. B. Schweißen, Handhabung und Stapeln, Be- und Entladen, Sprühen, Schleifen usw.
QJR65 – 1 QJR4 – 1A QJR6 – 1400H QJR6 – 2000H QJR6 – 1 QJR6 – 3 QJR10 – 1 QJR10 – 2 QJR10 – 2000 QJRB20 – 1 QJR20 – 1600 QJR50 – 1 QJR210 – 1 QJRB15 – 1 QJRB30 – 1 QJR130 – 3100M QJRB180 – 1 QJRB260 – 3100M QJRB800 – 1 QJR6 – 2 QJRP10 – 1
6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 4 4 4 4 4 4 6 6
3 / kg 4 kg 6 kg 6 kg 6 kg 10 kg 10 kg 10 kg 20 kg 20 kg 50 kg 210 kg 15 kg 30 kg 130 kg 180 kg 260 kg 800 kg 6 kg 10 kg
± 0.03mm ± 0.05mm ± 0.08mm ± 0.08mm ± 0.03mm ± 0.05mm ± 0.05mm ± 0.05mm ± 0.05mm ± 0.05mm ± 0.07mm ± 0.2mm ± 0.05mm ± 0.05mm ± 0.5mm ± 0.5mm ± 0.5mm ± 0.5mm ± 0.5mm ± 0.5mm
750 mm 1405 mm 1456 mm 2014 mm 1441 mm 2001 mm 1671 mm 2001 mm 2001 mm 1671 mm 1668 mm 2012 mm 2683 mm 1510 mm 1820 mm 3157 mm 3157 mm 3157 mm 3155 mm 3021 mm 2035 mm
± 172 ° ± 188 ° ± 168 ° ± 175 ° ± 168 ° ± 172 ° ± 172 ° ± 172 ° ± 172 ° ± 177 ° ± 180 ° ± 167 ° ± 182 ° ± 168 ° ± 182 ° ± 182 ° ± 182 ° ± 185 ° ± 195 ° ± 95 °
+ 13 °, -82 ° + 150 °, -89 ° + 159 °, -95 ° + 150 °, -86 ° + 166 °, -100 ° + 166 °, -100 ° + 158 °, -100 ° + 147 °, -115 ° + 158 °, -100 ° + 147 °, -115 ° + 135 °, -90 ° + 86 °, -51 ° + 105 °, -50 ° + 105 °, -50 ° + 97 °, -50 ° + 97 °, -50 ° + 97 °, -50 ° + 94 °, -48 ° + 102 °, -53 ° + 102 °, -53 °
+ 65 °, -190 ° + 85 °, -111 ° + 95 °, -125 ° + 95 °, -125 ° + 87 °, -110 ° + 83 °, -92 ° + 83 °, -92 ° + 83 °, -92 ° + 83 °, -98 ° + 83 °, -92 ° + 83 °, -98 ° + 82 °, -205 ° + 82 °, -168 ° + 105 °, -25 ° + 105 °, -25 ° + 122 °, -22 ° + 122 °, -22 ° + 122 °, -22 ° + 112 °, -17 ° + 80 °, -80 ° + 87 °, -80 °
± 172 ° ± 167 ° ± 183 ° ± 183 ° ± 170 ° ± 170 ° ± 170 ° ± 170 ° ± 167 ° ± 170 ° ± 167 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 260 ° ± 260 °
± 120 ° + 58 °, -217 ° + 129 °, -126 ° + 129 °, -126 ° ± 125 ° ± 125 ° ± 125 ° ± 125 ° ± 115 ° ± 125 ° ± 115 ° ± 120 ° ± 121 ° - - - - - - ± 270 ° ± 270 °
± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 360 ° ± 260 ° ± 260 °
366 ° / s 200 ° / s 240 ° / s 189 ° / s 200 ° / s 171 ° / s 171 ° / s 150 ° / s 154 ° / s 150 ° / s 154 ° / s 95 ° / s 211 ° / s 171 ° / s 128 ° / s 128 ° / s 97 ° / s 64 ° / s 108 ° / s 106 ° / s
343 ° / s 200 ° / s 240 ° / s 189 ° / s 177 ° / s 177 ° / s 177 ° / s 150 ° / s 154 ° / s 150 ° / s 154 ° / s 120 ° / s 77 ° / s 211 ° / s 171 ° / s 131 ° / s 131 ° / s 97 ° / s 64 ° / s 103 ° / s 120 ° / s
365 ° / s 234 ° / s 240 ° / s 189 ° / s 200 ° / s 189 ° / s 183 ° / s 172 ° / s 171 ° / s 150 ° / s 171 ° / s 154 ° / s 88 ° / s 240 ° / s 211 ° / s 131 ° / s 131 ° / s 97 ° / s 64 ° / s 108 ° / s 114 ° / s
377 ° / s 349 ° / s 378 ° / s 360 ° / s 429 ° / s 429 ° / s 429 ° / s 429 ° / s 401 ° / s 280 ° / s 355 ° / s 249 ° / s 119 ° / s 572 ° / s 355 ° / s 297 ° / s 297 ° / s 297 ° / s 114 ° / s 360 ° / s 360 ° / s
475 ° / s 355 ° / s 320 ° / s 320 ° / s 429 ° / s 446 ° / s 429 ° / s 429 ° / s 515 ° / s 292 ° / s 355 ° / s 249 ° / s 119 ° / s - - - - - - 360 ° / s 360 ° / s
658 ° / s 481 ° / s 974 ° / s 974 ° / s 601 ° / s 572 ° / s 584 ° / s 60 ° / s 658 ° / s 372 ° / s 355 ° / s 349 ° / s 199 ° / s - - - - - - 360 ° / s 360 ° / s
11N · m 10.5N · m 12.12N · m 8.81N · m 13.1N · m 8.8N · m 24.6N · m 24.6N · m 24.6N · m 38.8N · m 43.83N · m 245N · m 1200N · m 29.4N · m 64.68N · m - - - - 10.96N · m 30.4N · m
11N · m 10.5N · m 12.12N · m 8.81N · m 13.1N · m 8.8N · m 24.6N · m 24.6N · m 24.6N · m 38.8N · m 43.83N · m 245N · m 1200N · m - - - - - - 10.96N · m 19.6N · m
5.3N · m 2.94N · m 2.94N · m 3.14N · m 5.9N · m 3.14N · m 9.8N · m 9.8N · m 9.8N · m 29.4N · m 19.6N · m 147N · m 650N · m - - - - - - 4.9N · m 9.8N · m
0.47 kg·m² 0.38 kg·m² 0.26 kg·m² 0.2 kg·m² 0.3 kg·m² 0.2 kg·m² 0.63 kg·m² 0.63 kg·m² 0.63 kg·m² 3 kg·m² 1 kg·m² 12.5 kg·m² 84 kg·m² 0.6 kg·m² 1.45 kg·m² 23 kg·m² 45 kg·m² 41.6 kg·m² 340 kg·m² 0.25 kg·m² 0.97 kg·m²
0.47 kg·m² 0.38 kg·m² 0.26 kg·m² 0.2 kg·m² 0.3 kg·m² 0.2 kg·m² 0.63 kg·m² 0.63 kg·m² 0.63 kg·m² 3 kg·m² 1 kg·m² 12.5 kg·m² 84 kg·m² - - - - - - 0.25 kg·m² 0.4 kg·m²
0.2 kg·m² 0.03 kg·m² 0.015 kg·m² 0.03 kg·m² 0.06 kg·m² 0.03 kg·m² 0.1 kg·m² 0.1 kg·m² 0.1 kg·m² 2.2 kg·m² 0.2 kg·m² 4.5 kg·m² 55 kg·m² - - - - - - 0.05 kg·m² 0.1 kg·m²
39 kg 150 kg 150 kg 230 kg 170 kg 225 kg 220 kg 275 kg 275 kg 270 kg 270 kg 580 kg 1200 kg 160 kg 205 kg 1400 kg 1400 kg 1400 kg 2550 kg 400 kg 370 kg
IP65 IP30 IP30 IP30 IP30 IP30 IP30 IP65 IP65 IP65, ExdⅡBT4Gb IP65, ExdⅡBT4Gb IP30 IP65 IP30 / IP65 IP30 IP30 IP30 IP30 IP30 IP65, ExdⅡBT4Gb IP65, ExdⅡBT4Gb
1.4kVA 3.2kVA 2.6kVA 3.4kVA 2.9kVA 3.2kVA 3.2kVA 4.2kVA 3.7kVA 3.6kVA 3.7kVA 14.5kVA 30.2kVA 2.5kVA 2.9kVA 17.4kVA 17.4kVA 19.2kVA 39.6kVA 4.4kVA 4.4kVA

Positionierer-Serie

Positionierer-Serie

QJ2P500-1

Parameter Wert Parameter Wert
Wiederholen Sie die Positioniergenauigkeit ± 0.1mm Größe 1100600750 mm
Nutzlast: XNUMX Kg 500 kg Körpergewicht 580 kg
Vorrichtungsradius Φ500mm Gerätehöhe 750 mm
Höchstgeschwindigkeit (J1) 108 ° / s Zulässiges Drehmoment (J1) 1065N · m
Höchstgeschwindigkeit (J2) 56.7 ° / s Zulässiges Drehmoment (J2) 680N · m
Parameter Wert Parameter Wert
Wiederholen Sie die Positioniergenauigkeit ± 0.1mm Zulässiges Drehmoment 969 N m
Nutzlast: XNUMX Kg 500 kg Vorrichtungsradius φ250
Nenngeschwindigkeit 160 ° / s Größe 340310445 mm
Bewegungsbereich ± 360 ° Körpergewicht 71 kg
Stellungsregler Serie QJ1P500 11

QJ1P500-1

Positionierer Serie-QJ2P500-2(1)

QJ2P500-2

Parameter Wert Parameter Wert
Wiederholen Sie die Positioniergenauigkeit ± 0.1mm Größe 17509501300 mm
Nutzlast: XNUMX Kg 500 kg Körpergewicht 1150 kg
Vorrichtungsradius Φ800mm Gerätehöhe 750 mm
Höchstgeschwindigkeit (J1) 44.5 ° / s Zulässiges Drehmoment (J1) 1365N · m
Höchstgeschwindigkeit (J2) 118 ° / s Zulässiges Drehmoment (J2) 680N · m
Parameter Wert Parameter Wert
Wiederholen Sie die Positioniergenauigkeit ± 0.1mm Zulässiges Drehmoment 969 N m
Nutzlast: XNUMX Kg 500 kg Gerätelänge 1200 - 3000M
Nenngeschwindigkeit 118 ° / s Größe 29007001200 mm
Bewegungsbereich ± 360 ° Körpergewicht 680 kg
Stellungsregler Serie QJ1P500 21

QJ1P500-2

Stellungsregler Serie QJ3P500 11

QJ3P500-1

Parameter Wert Parameter Wert
Wiederholen Sie die Positioniergenauigkeit ± 0.1mm Zulässiges Drehmoment 1490 N m
Nutzlast: XNUMX Kg 500-2000 kg Max. Radius J1: φ1900mm
J2/J3: φ650mm
Größe 400015001900 mm Reichweite begrenzen J1: ±180°
J2/J3: ±360°
Gerätelänge 1200 - 3000M Höchstgeschwindigkeit J1: 57°/s
J2/J3: 118°/s
Nutzlasthöhe 850 mm - -
Körpergewicht 2500 kg - -
Parameter Wert Parameter Wert
Wiederholen Sie die Positioniergenauigkeit ± 0.1mm Zulässiges Drehmoment 1490N · m
Nutzlast: XNUMX Kg 500-2000 kg Max. Radius J1: φ900mm
J2/J3: φ650mm
Größe 380018001900 mm Reichweite begrenzen J1: ±180°
J2/J3: ±360°
Gerätelänge 1200 - 3000M Höchstgeschwindigkeit J1: 57°/s
J2/J3: 118°/s
Nutzlasthöhe 850 mm - -
Körpergewicht 3000 kg - -
Positionierer Serie-QJ3P500-2(1)

QJ3P500-2

Stromversorgung zum Schweißen

Das neuste Schweißgeräte-Basispaket Ehave2 CM350R, Ehave2,CM500R, DEX2 350LDR, DEX2 350MDR, DEX2 500MPR, Artsen Pro500RP, NBC350RL, MAG350RL, MAG350Pro, NBC500R, NBC500RP, MIG350RP Plus, MIG500RP Plus, MIG500RP Super, WSME315R, WSM400R
Schweißfunktion Schweißerkonfiguration Schweißermarke Brennerkonfiguration Bemerkungen
350A Kohlenstoffstahlleistung NBC-350RL Aotai Rihao luftgekühlt
Ehave2 CM350R Megmeet Kann nicht wassergekühlt werden
Volle Funktion Pulse MIG-350RP Aotai Rihao luftgekühlt Wassergekühlter Preis: 23600
MAG-350RL Aotai Rihao luftgekühlt Kann wassergekühlt werden
350 Spritzarme Pulsserie MAG-350Pro Aotai Rihao luftgekühlt Kann wassergekühlt werden
DEX2 350LDR Megmeet Rihao luftgekühlt Inklusive Hochgeschwindigkeitsschweißset
DEX2 350MDR Megmeet Rihao luftgekühlt
500A NBC-500R Aotai Rihao luftgekühlt Luftgekühlt
NBC-500R Aotai Rihao wassergekühlt Wassergekühlt
MIG-500RP Super Plus Aotai Rihao wassergekühlt Keine luftgekühlte Option
NBC-500RP Plus Aotai Rihao luftgekühlt Wassergekühlter Preis: 23500
MIG-500RP Plus Aotai Rihao wassergekühlt Keine luftgekühlte Option
Ehave2 CM500R Megmeet Rihao luftgekühlt Kann nicht wassergekühlt werden
DEX2 500MPR Megmeet Rihao luftgekühlt Kann wassergekühlt werden
Artsen Pro500PR Megmeet Rihao wassergekühlt Kann luftgekühlt werden
WIG-Schweißen WSME-315R Aotai Rihao wassergekühlt (Selbstfusion)
WSM-400R Aotai Rihao wassergekühlt (Drahtvorschub)
(Selbstfusion)

Einführung in die Funktion der Schweißstromversorgung

Kohlenstoffstahl Edelstahl

Kohlenstoffstahl

NBC-350RL/MAG-350RL

Material:
Kohlenstoffstahl (Edelstahl, verzinktes Blech)
Schweißmethode:
1. Extrem geringe Spritzerbildung
2. Schnelles Punktschweißen
3. Gewöhnliches MAG

Kohlenstoffstahl

NBC-500RP(PLUS)

Materialien:
Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Kupferlegierung
Schweißmethode:
1. Einzelimpuls
2. Schneller Puls (kurzer Lichtbogenpuls)

Aluminiumlegierung

MIG-500RP PLUS

Material:
Aluminiumlegierung
Schweißmethode:
1. Einzelimpuls
2. Doppelpuls
3. Schneller Puls

Aluminiumlegierung

MIG-500RP Super PLUS

Material:
Aluminiumlegierung
Schweißmethode:
1. Einzelimpuls
2. Doppelpuls
3. Super-Doppelpuls

Stromversorgung zum Schweißen

MEGMEET

Ehave2 CM350R
Ehave2 CM500R
DEX2 350LDR
DEX2 350MDR
DEX2 500MPR

Stromversorgung zum Schweißen

Einführung in die Funktion der Schweißstromversorgung

MEGMEET

Manuelle ModelleDex2 500MDDex2 350MDDex2 500MPDex2 350MPDex2 500MQDex2 350MQ
Robotermodelle*-Dex2 350MD R-Dex2 350MP R-Dex2 350MQ R
ProzessStandardkonfiguration (●) / Optionale Konfiguration (○)     
Software mit geringem Spritzerrisiko
Gleichstrom
Standardpuls--
Kritischer Puls--
Flussmittel – Fülldraht aus Kohlenstoffstahl / Gleichstrom
Kohlenstoffstahl
Edelstahl
Aluminiumlegierung----

Schweißunterstützende Funktionen

Roboterunterstützungstechnologie 1: Hochspannungspositionierungstechnologie

Positionierungsfunktion:
Genauere und empfindlichere Positionierung
Beständig gegen Öl und Rost auf der Werkstückoberfläche
Schnelle Positionierung
Positionierspannung:
Aotai, Niederspannung 54 V, Hochspannung 140 V
Megmeet, Niederspannung 8 V, Hochspannung 80–400 V

Schweißunterstützende Funktionen

Schweißunterstützende Funktionen

Roboterunterstützungstechnologie 2: Bogenverfolgung

Durch Schwenkschweißen findet der Roboter die Schweißnahtmitte entsprechend der Änderung des Schweißstroms. Das Schweißgerät überträgt das Stromsignal über die digitale Schnittstelle an den Roboter, um eine Spureinstellung zu erreichen. Stromerkennungszyklus: 0.02 s

Schweißunterstützende Funktionen 1 1

Schweißunterstützende Funktionen

Roboterunterstützungstechnologie 3: Bogenschwingen

Der Zweck des Schwenkens besteht darin, den Fluss des geschmolzenen Metalls zu kontrollieren und die notwendige Schweißnahtbreite zu erreichen, um eine bessere Schweißnahtbildung zu erzielen.

Schweißunterstützende Funktionen

Schweißunterstützende Funktionen

Roboterunterstützungstechnologie 4: Lasertracking

Das Laser-Tracking-Prozesspaket verwendet einen Laser-Tracking-Sensor, um die Koordinaten der Schweißnaht in Echtzeit an die Robotersteuerung zurückzusenden und den Roboter so anzuleiten, der Schweißnaht zu folgen, wenn es Abweichungen nach links und rechts sowie nach oben und unten gibt.

Stromversorgung zum Schweißen

Schweißunterstützende Funktionen

Roboterunterstützungstechnologie 5: Mehrschichtig und mehrkanalig

Der Vorteil des Mehrlagenschweißens liegt darin, dass dickwandige Strukturen geschweißt werden können. Im Vergleich zum Einlagenschweißen unter gleichen Bedingungen können zudem Wärmeeintrag, Verformung und die Wahrscheinlichkeit von Defekten reduziert werden.

Schweißunterstützende Funktionen

Schweißunterstützende Funktionen

Roboterunterstützungstechnologie 6: Überlappung und erneuter Bogen

Wird der Schweißvorgang durch bestimmte Faktoren unterbrochen, fährt der Schweißbrenner bei erneuter Ausführung des Unterbrechungsprogramms eine Strecke zurück und startet den Lichtbogen vor der Pausenposition neu, um sich mit der vorherigen Schweißraupe zu überlappen und so einen Schweißübergang zu erreichen. Die Überlappungsbedingung wird verwendet, um den Überlappungsparameter nach dem Aktivieren der Überlappungsfunktion aufzurufen.

Schweißunterstützende Funktionen

Empfehlungen zur Auswahl des Schweißgeräts

Schweißen von Kohlenstoffstahl Details
0.4 – 0.7 mm ultradünne Platten (Kohlenstoffstahl, verzinkter Stahl) Roboter + Aotai NBC350RL + Programm für ultradünne Platten. Digitale Kommunikation, höchste Qualifikationsrate in vertikaler Schweißposition.
0.8 – 3 mm Kohlenstoffstahl (Kohlenstoffstahl, verzinkter Stahl)
Roboter + Aotai NBC350R: DC-Normalschweißgerät
Roboter + Aotai NBC350RL: Software-Low-Spritzerschweißen, kontinuierliches Punktschweißprozesspaket, Preisvorteil
Roboter + Aotai MAG350RL: Hardware niedrig – Spritzerschweißen
Roboter + Megmeet EThave2 350R: DC-Schweißgerät, analoge Kommunikation
Roboter + Megmeet DEX2 350MDR: Software schwach – Spritzerschweißen
Roboter + Megmeet DEX2 350LDR: Hardware für spritzerarmes Schweißen, inklusive Hochgeschwindigkeits-Punktschweißprozesspaket
3 – 6 mm Kohlenstoffstahl
Roboter + Aotai NBC500R Luftgekühlt: DC-Schweißgerät
Roboter + Megmeet EThave2 CM500 Luftgekühlt: Nicht geeignet zum Schweißen langer Nähte, Wasserkühlung für lange Nähte empfohlen
Roboter + Aotai NBC500RP Luftgekühlt: Impulsschweißen, tiefere Durchdringung, schöne Schweißnaht, weniger Spritzer, Wasserkühlung empfohlen für lange Nähte
Roboter + Megmeet DEX2 500MPR Luftgekühlt: Impulsschweißen, tiefere Durchdringung, schöne Schweißnaht, weniger Spritzer, Wasserkühlung empfohlen für lange Nähte
6 mm Dicke und mehr, lange Nähte
Roboter + Aotai NBC500R Wassergekühlt: DC-Normalschweißgerät
Roboter + Megmeet EThave CM500 Wassergekühlt: DC-Schweißgerät
Roboter + Megmeet DEX2 500MPR Wassergekühlt: Impulsschweißen, tiefere Durchdringung, schöne Schweißnaht, weniger Spritzer
Roboter + Aotai NBC500RP Wassergekühlt: Impulsschweißen, tiefere Durchdringung, schöne Schweißnaht, weniger Spritzer
Roboter + Megmeet Artsen Pro500PR Wassergekühlt: Kurzlichtbogenimpuls
15 mm und mehr, lange Nähte Roboter + Aotai MIG – 630 U/min, wassergekühlt: Impulsschweißen, große Durchdringung
Schweißart Gerätekombination Schweißmethode
Edelstahlschweißen Roboter + Aotai MAG350RL Gleichstromschweißen
Roboter + Aotai NBC500RP Impulsschweißen
Roboter + Megmeet DEX2 350LDR Gleichstromschweißen
Roboter + Megmeet DEX2 500MPR Impulsschweißen
Roboter + Megmeet Artsen Pro500PR Kurzlichtbogenimpuls
Schweißen von Aluminiumlegierungen Roboter + Aotai MIG – 500RP Plus Wasser – gekühlt Doppelpuls
Roboter + Aotai MIG – 500RP Super PLUS Wassergekühlt Super Pulse, Fischschuppenmuster Aluminiumschweißen
WIG-Schweißkonfiguration – Kohlenstoffstahl und Edelstahl QJR4 – 1A Roboter + Aotai WSM400R Wassergekühlt Gleichstromschweißen
WIG-Schweißkonfiguration – Aluminiumlegierung QJR4 – 1A Roboter + Aotai WSME315R Wassergekühlt AC- und DC-Schweißen

Auswahl dünner Platten

In der Automobilteile-, Fitnessgeräte-, Elektrofahrzeug-, Freizeitmöbel- und anderen Industriezweigen liegt die Dicke der Platte meist unter 3 mm.

Die Merkmale dieser Branche: große Produktionskapazität und hohe Anforderungen an die Produktionseffizienz.
Die Schwierigkeiten beim Schweißen dünner Platten: dünne Platte, große Lücken zwischen den Baugruppen, leichte Verformung während des Schweißens usw.

Große Lücke

Große Lücke

Durchschweißen

Durchschweißen

Schweißgrat

Schweißgrat

Auswahl dünner Platten

Geeignet zum Schweißen von 0.7–3 mm starkem Kohlenstoffstahl, Edelstahl, verzinktem Blech und anderen Materialien

Auswahl dünner Platten
MAG-350RL

MAG-350RL

MAG 350RPL

MAG-350RPL

Auswahl dünner Platten

1. Die Menge an Spritzern wird um 80 % reduziert, wodurch der Schleifprozess nach dem Schweißen verkürzt wird.

Auswahl dünner Platten-1

Gewöhnliches Schutzgasschweißen

Auswahl dünner Platten

Schutzgasschweißen mit extrem geringer Spritzerbildung

80 % weniger Spritzer, 20 % weniger Wärmeeintrag

2. Die Wärmezufuhr wird um 20 % reduziert, wodurch die Schweißverformung verringert wird.

Schweißen von 0.8 mm verzinktem Stahl

Schweißen von 0.8 mm verzinktem Stahl

Schweißen von 0.7 mm Edelstahl

Schweißen von 0.7 mm Edelstahl

Auswahl dünner Platten

Plattendicke 0.8 mm

Plattendicke 0.8 mm

Schnelle Punktschweißfunktion

Schnelle Punktschweißfunktion

Auswahl mittlerer und dicker Platten

Da die Fertigungstechnologie für große Strukturteile immer ausgereifter wird, werden dicke und sehr dicke Platten in der Produktion in Branchen wie dem Schiffsbau, Maschinenbau, Brückenbau und Druckbehältern immer häufiger eingesetzt, und die Anforderungen an die Schweißqualität steigen immer mehr.

Kohlebergbaumaschinen

Kohlebergbaumaschinen

Baumaschine

Baumaschine

Schwere Stahlkonstruktion

Schwere Stahlkonstruktion

Schweißschwierigkeiten:
· Beim herkömmlichen Schutzgasschweißverfahren kommt es zu starken Spritzern und einer schlechten Schweißnahtbildung.
· Die Werkstückoberfläche ist rostig und ölig und der Roboter ist schwer zu lokalisieren;
· Weniger Schweißfehler, höhere Eindringtiefe und Anforderungen an die Abscheideleistung.

Auswahl mittlerer und dicker Platten

Aotai NBC-500RPPlus verfügt über Einzelpuls-, Schnellpuls- und Tiefpulsschweißmodi. Es kann Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Kupfer und dessen Legierungen sowie andere Nichteisenmetalle schweißen. Hauptanwendungsbranchen: Maschinenbau, Stahlbau, Kohlebergbau, Militärindustrie usw.

Baumaschinen 1

Baumaschine

Kohlebergbaumaschinen 1

Kohlebergbaumaschinen

Auswahl der Aluminiumlegierung zum Schweißen

MIG-500RP Super PLUS

MIG-500RP Super PLUS

Aotai MIG-500RP Super PLUS verfügt über drei Schweißmodi: Einzelpuls, Doppelpuls und Super-Doppelpuls. Es eignet sich zum Schweißen von Nichteisenmetallen wie Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium und seinen Legierungen sowie Kupfer und seinen Legierungen. Super-Doppelpuls wird hauptsächlich zum Schweißen von Aluminium-Silizium-Schweißdrähten (Serie 4) verwendet und eignet sich für Werkstücke mit einer Dicke von 1.2–3.5 mm. Das Fischschuppenmuster ähnelt dem Wolfram-Inertgas-Lichtbogenschweißen und ist effizienter als das Argon-Lichtbogenschweißen.

Hauptanwendungsbranchen: Fahrräder, Motorroller, Freizeitmöbel, Fahrzeuge mit neuer Energie usw.

Super-Doppelpuls

Super-Doppelpuls

Die Auswahl des Roboters ist wichtig

Konfigurationsauswahl
Robotermodell, Installationsstatus
Anforderungen an das Schweißsystem, wie beispielsweise Spritzer, Impuls, temporäre Belastungsrate usw.
Anforderungen an die Kommunikation mit höheren Computern
Alle Anforderungen an Kabellänge und -art
Externe Zusatzgeräte, Positionswechsel, Waffenreinigung etc.

Auswahl der Prozessfunktion
Welche Art von Positionierungsfunktion
Ob und wie verfolgt werden soll
·Mehrschicht- und Mehrdurchgangsprozess

Schweißanwendungsindustrie

Schweißen von Autoteilen

Schweißen von Autoteilen

Möbel- und Haushaltsgeräteindustrie

Dies ist die Überschrift

Maschinenbau, Schweißindustrie

Maschinenbau, Schweißindustrie

Schweißerei für Hardwareausrüstung

Schweißerei für Hardwareausrüstung

Schweißen von Landmaschinenteilen

Schweißen von Landmaschinenteilen

Zylinderschweißen

Zylinderschweißen

Kofferaufbauschweißen

Kofferaufbauschweißen

Plasma-Kreuzdrahtschneiden

Plasma-Kreuzdrahtschneiden

Schweißarbeitsplatzlösung

Arbeitsplatz Waggon-Beladegestell:
1. Schweißsystem: Megmeet Arsten Pro
500HP
2.Prozessfunktion: Positionierung des Hochspannungs-Startpunkts, Lichtbogenverfolgung

Arbeitsstation für das Beladen von Eisenbahnwaggons
EVS-Roboter-Logo
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.